Archiv

Autor Archiv

Nachhaltiger Nährstoffkreislauf

21. November 2018 Keine Kommentare

Nachhaltiger NährstoffkreislaufSich gesund und ausgewogen zu ernähren ist nicht nur für uns Menschen von zentraler Bedeutung. Auch bei den Pflanzen sollte der natürliche Nährstoffkreislauf stets gewährleistet sein. So sind es die wertvollen Nährstoffe, die eine Pflanze ausmachen und die mit der Wurzel aus dem Boden gezogen werden.

Wenn nun die Nährstoffe jedoch aus dem Boden gezogen werden, kann sich dies auch negativ für die Pflanzen auswirken. So müssen danach auch wieder Nährstoffe zugeführt werden, damit der Kreislauf keine unnötige Unterbrechung erfährt. Dies kann zum Beispiel durch das richtige Düngen des Bodens sowie der Pflanzen geschehen. Pflanzenreste, die nicht weiter verwendet werden, sollten also nicht einfach auf dem Gartenmüll landen.

Vielmehr sollten sie aufgehoben und später verarbeitet werden, denn sie enthalten wichtige Nährstoffe, die den neuen Pflanzen gut tun. Natürlich könnte man sich jetzt auch für künstlichen Dünger entscheiden, um die Lücke wieder auszugleichen. Kunstdünger ist jedoch ungesund und wie der Name schon sagt eben künstlich. Natürlich können pflanzen wachsen und gedeihen, wenn ihnen auch auf natürliche Weise Nährstoffe beigemischt werden.

Folgen von über Düngung  und Pflanzenschutzmittel – zerstören die Bodenflora

In künstlichen Düngern sind nicht nur jede Menge Giftstoffe enthalten, die die Umwelt nachhaltig schädigen können. Wer zu viel davon in seinem Garten anwendet, schädigt seine Bodenflora langfristig. So passiert es unter anderem, dass Kleinstlebewesen ihre Aktivität einstellen und sich nicht mehr so oft vermehren. Regenwürmer, die auf natürliche Weise den Boden im Garten hilfreich umgraben, würden mittelfristig der Vergangenheit angehören.

Auch passiert es bei der ständigen Verwendung chemischer Präparate, dass der Boden hart wird und Pflanzen nicht mehr so gut gedeihen können. Die Nährstoffe haben es dann schwerer, überhaupt in den Boden einzudringen.

Nicht nur die Nährstoffe gelangen dann schwerer in den Boden. Auch neue Pflanzen haben es schwer, wieder hauszukommen. Dadurch erfährt das Wachstum eine merkliche Beeinträchtigung. Es gibt also viele gute Gründe, die für eine natürliche Nährstoffversorgung des Bodens und der Gartenpflanzen sprechen.

So erreichst du es auf natürliche Weise  – eigenen Biodünger herstellen

Den natürlichen Nährkreislauf herzustellen ist gar nicht schwer. Im Folgenden erfährst du, wie du deinen Biodünger zukünftig einfach alleine herstellen kannst. Zunächst musst du dir einen hochwertigen Gartenhäcksler anschaffen. Dieser kostet zwar etwas, zahlt sich aber nachhaltig aus. Mit diesem kannst du nämlich all deine Gartenabfälle, wie etwa Pflanzenreste effizient zerkleinern und zum Düngen verwenden.

Das Häckselgut kannst du dabei verschiedenartig verwenden. Dies hängt vom gerät ab, für welches du dich entscheidest. Das Häckselgut eignet sich entweder gut zum Mulchen oder zu Kompostieren. Nach dem Häckselvorgang streust du das Ergebnis einfach in deine Blumenbeete aus. Oder du bringst es zum Kompost und verarbeitest es dort. Beim Häckseln gehen die wertvollen Nährstoffe übrigens nicht verloren.

Sie werden dem Boden dann gleich wieder zugeführt. Für die Produktion deines Biodüngers brauchst du also gar nicht so viel. Lediglich die Kosten für den Häcksler musst du ein planen. Der Nährstoffkreislauf wird somit erst gar nicht unterbrochen und deine Pflanzen wachsen, wie sie sollen.

Viele Gärtner schwören darauf

Es gibt schon viele Gärtner, die sich vom künstlichen Dünger abgewendet haben. Das Häckselgut ist nämlich nicht nur ehrvorragend als biologischer Dünger geeignet. Es kann die Pflanzen zudem im Sommer vor der Hitze und im Winter vor der Kälte schützen. Der Häcksler ist daher auch ein sehr beliebtes Gerät bei den Gärtnern.

Da es verschiedene Modelle gibt, kannst auch du den Gartenhäcksler finden, der zu deinem Garten passt. Auch musst du gar nicht so tief in die Tasche greifen. Es gibt bereits sehr preiswerte Gartenhäcksler auf dem Markt. Auch mit diesen Modellen kannst du verschiedene Gartenabfälle zerkleinern, die du dann weiter verwenden kannst.

Fazit:

Als Gärtner möchtest du, dass es deinen Pflanzen stets gut geht. Du bist bereit dafür zu investieren, dass diese wachsen und gedeihen. Wenn du dabei auf die Natürlichkeit setzt, schließlich geht es ja auch um die Natur – dann solltest du über die Anschaffung eines Gartenhäckslers nachdenken. Deine Gartenabfälle und Pflanzenreste landen nicht mehr irgendwo. Du hast keine großen Haufen mehr im Garten, die du irgendwann entsorgen musst. Vielmehr hilft dir ein Gartenhäcksler dabei, diese Abfälle sinnvoll weiter zu verwerten.

Zerkleinere die Pflanzenreste, ohne dass wichtige Nährstoffe dabei verloren gehen. Führe sie als Biodünger dann direkt wieder in den Boden ein und halte dem natürlichen Nährstoffkreislauf somit am Leben. Wenn du in einen Häcksler für den Garten investierst, tust du nicht nur deinen Pflanzen etwas Gutes, sondern auch für unsere Umwelt.

KategorienHaushalt Tags:

Mit Solaranlagen für Nachhaltigkeit sorgen

1. Oktober 2018 Keine Kommentare

SolaranlageWir Menschen verbrauchen immer mehr Strom, da es ohne Geräte, die Strom verbrauchen einfach nicht mehr. Die unterschiedlichen Hersteller entwickeln immer wieder Geräte, wie Kühlschränke, Computer, Fernseher und Co., die immer weniger Strom verbrauchen, doch es kommen immer wieder neue Geräte dazu, ohne die wir in unseren modernen Welt gar nicht leben könnten.

Aus diesem Grund müssen nachhaltige Energielieferanten her. Es gibt bereits gute Alternativen zu den herkömmlichen Methoden Strom zu erzeugen. Seit einigen Jahren sehr beliebt ist das Erzeugen von Strom mit Hilfe der Sonne. Hier muss jedoch gesagt werden, dass Sie sich im Idealfall immer anschauen sollten, wie viele Sonnenstunden es bei Ihnen gibt. Es liegt auf der Hand das die südlichen Länder von der Sonne stark profitieren.

Das Schöne ist, dass viele Privatpersonen und auch Firmen Solarenergie beziehen und im Idealfall auch selber erzeugen. Sollten Sie also in Zukunft ein Eigenheim planen, dann macht es definitiv Sinn, dass Sie sich mit dem Thema beschäftigen.

Entweder Sie kennen sich selbst mit dieser Thematik aus oder Sie greifen auf einen Fachmann zurück, der Sie in allen Fragen berät.

Sie können sich heutzutage zahlreiche Module, die Sie für eine Photovoltaik zu Hause benötigen im Internet konfigurieren. Es gibt zahlreiche Anbieter, wie zum Beispiel https://www.alma-solarshop.de. Auch hier werden Sie nicht alleine gelassen, sondern haben einen Ansprechpartner zu Hand, den Sie per Email oder Telefon kontaktieren können. Egal ob Solar-Wechselrichter, Batterie oder ein Solar-Wechselrichter, alles steht Ihnen zur Auswahl.

Das Schöne ist, dass Sie nicht nur Ihr Eigenheim mit Strom versorgen und somit kein Strom von externen Zuliefern beziehen müssen, sondern Sie können den produzierten Strom, den Sie nicht benötigen, in das Stromnetz einspeisen und somit im ersten Schritt Ihre Anlage bezahlen. Hat sich die Anlage amortisiert, dann können Sie ab diesem Zeitpunkt sogar Gewinne einfahren und sich ein nachhaltiges Einkommen aufbauen. Zudem tuen Sie der Umwelt etwas Gutes. Wann sich eine Anlage amortisiert hat, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

KategorienHaushalt Tags:

Omega 3 Öl – Schon lange kein Trend mehr

30. August 2018 Keine Kommentare

Omega 3 ÖlViele Jahre lange haben sich zahlreiche Menschen schlecht ernährt und zudem noch kein Sport getrieben. Jeden Tag gab es Fertiggereichte und abends Chips auf der Couch. So ist es kein Wunder, dass die Bevölkerung immer dicker wird. Zum Glück hat sich hier das Bewusstsein zum Guten gewandelt und die Bevölkerung weiß, dass eine gesunde Ernährung für die Psyche und den Körper Sinn macht.

So wird viel mit den passenden Nahrungsergänzungsmitteln und Ölen gearbeitet. Ein sehr beliebtes Öl ist derzeit Omega 3 Öl. Es sollte hier auf jeden Fall auf eine gute Qualität geachtet werden. Da es um die gesunde Ernährung von Menschen geht, ist es wichtig, dass der Preis bei dem Kauf eine untergeordnete Rolle spielt.

Es gibt bei Omega 3 Öl auch zahlreiche Variationen und Erweiterungen. So gibt es zum Beispiel Omega 3 Öl mit Orangengeschmack. Das Ganze ist somit ohne Fischgeschmack und für die Leute interessant, die sich mit dem normalen Fischgeschmack nicht anfreunden können.

Das hier angesprochene Öl ist kommt vollkommen ohne könstliche Aromen und Farbstoffe aus und ist zudem zuckerfrei. Es wird nur mit natürlichem Xylitol gesüßt. Des Weiteren ist es ohne Gentechnik  hergestellt worden und glutenfrei. Aus diesem Grund ist dieses Omega 3 Öl auch für Personen interessant, die Gluten nicht vertragen und auf diesen Verzicht besonders Wert legen.

Dieses Öl hier enthält zudem Leinsamen- und Borretschöl, welches sich positiv auf die Verdauung auswirken soll. Durch die zahlreichen Schadstoffe in der Umwelt, die wir um beispielsweise die Nahrung aufnehmen, kommt die Verdauung der Menschen oftmals in Ungleichgewicht. Über die Verdauung spricht normalerweise niemand doch viel Personen haben damit Probleme, die sich mit einfachen Sachen relativ einfach lösen lassen. Hierzu sollten Sie dennoch einen Rat bei einem passenden Facharzt suchen, wenn Sie Probleme haben.

Omega 3 werden unterschiedliche positive Dinge nachgesagt, welches die Gesundheit unterstützen soll. Hierzu sollten Sie im Internet auch zahlreiche Studien finden, aus denen Sie die Wirkung entnehmen können.

KategorienGesundheit Tags:

Ein Balkonschrank bietet optimalen Stauraum

15. August 2018 Keine Kommentare

BalkonschrankDer Sommer hat mittlerweile mit seinen warmen Temperaturen seinen Höhepunkt erreicht. Um die Sonnenstrahlen in der Freizeit zu erhaschen, reicht es nicht aus, dass Sie einfach nur das Fenster öffnen. Freuen können sich die Personen, die über einen eigenen Garten verfügen. Dies ist jedoch bei den wenigsten Leuten der Fall, da ein eigenes Haus mit Garten einen hohen Kostenpunkt darstellt.

Wenn Sie in einer Wohnung wohnen, dann dürfen Sie sich hoffentlich über einen Balkon freuen. Es gibt nicht schöneres, als den Tag mit einem ausgiebigem Frühstück auf dem eigenen Balkon zu starten.

Auf einem Balkon stehen zahlreiche Utensilien, wie Tisch, Stühle, Grill, Gartenwerkzeug und vieles mehr. Doch wohin soll man diese Dinge verstauen, wenn Sie nicht mehr benötigt werden oder wenn der Winter im Anmarsch ist?

Es gibt zahlreiche Gartenschränke und insbesondere für den Balkon ist der Balkonschrank entwickelt worden, welcher genügend Stauraum bietet. Diese Schränke sind vollkommen wetterbeständig, so dass Regen, Schnee und Eis bei den unterschiedlichsten Temperaturen absolut kein Problem darstellen.

Unterschiedliche Größen stehen hier zur Verfügung und in der Regel gibt es einmal die Version als Sideboard und einmal als Hochschrank. Ebenfalls stehen unterschiedliche Farben zur Verfügung. Helle Farben sind tendenziell empfindlicher als dunkel Farben und müssen im Sommer höchstwahrscheinlich öfter gereinigt werden. Der eventuelle Blütenstaub kann jedoch einfach mit einem trockenen Lappen abgewischt werden, so dass der Schrank wieder wie neu aussieht.  Für welche Version Sie sich entscheiden, das bleibt Ihnen überlassen. Das Design ist zeitlos, so dass diese Gerätschaften über Jahre und Jahrzehnten im Einsatz sein können, ohne dass Sie an Ästhetik verlieren.

Fest steht, dass Sie alle Utensilien versuchen sollten über den Winter zu verstauen. Steht ein Keller zur Verfügung, bietet dieser ebenfalls Schutz vor Kälte und Regen. Alternativ ist ein Balkonschrank auf jeden Fall sein Geld wert. Sie sollten hier nicht am Preis sparen, da dieser besondere Schrank viele Jahre gute Dienste leisten wird.

KategorienHaushalt Tags:

No Frost Kühl Gefrierkombination – perfekt für jeden Haushalt

26. Juni 2018 Keine Kommentare

No Frost Kühl GefrierkombinationHeutzutage hat jeder Haushalt einen Kühlschrank und einen Tiefkühlschrank zu Hause, ohne geht es auch gar nicht mehr, denn sonst können Produkte, die gekühlt werden müssen, nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden.

In einigen Haushalt sind bereits Kühl Gefrierkombination zu finden. Hierbei handelt es sich, wie der Name bereits sagt, um ein Gerät, welches einen Kühlschrank und einen Tiefkühlschrank kombiniert. Das Gerät ist tendenziell größer und verfügt über zwei Türen. Im Umkehrschluss sparen Sie jedoch Platz, da die Geräte im Regelfall in die Höhe gehen und nicht in die Breite, somit eigenet sich eine Kühl Gefrierkombination perfekt für die Küche oder als zweites Gerät für den Keller.

In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie beim Kauf darauf achten, dass Sie ein Gerät mit einem niedrigen Stromverbrauch und einer guten Energieeffizienzklasse habe. Denn nur so können Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen. Sollten Sie alte Geräte zu Hause im Einsatz haben, dann sollten Sie sich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, dass diese ersetzt werden. Nach einigen Jahren werden sich Geräte mit einem niedrigen Stromverbrauch amortisiert haben.

Ein großes Problem bei Tiefkühlschranken und somit auch bei einer Kühl Gefrierkombination ist das Eis, welches sich im Inneren des Gerätes bildet. Dies ist bei teuren und günstigen Geräten gleichermaßen der Fall. Durch diese Eisschicht nimmt der Stromverbrauch zu, was wiederum schlecht für die Umwelt ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass diese Eisschicht regelmäßig entfernt wird. Es gibt jedoch Geräte, die dies automatisch können und sogar der Eisbildung vorbeugen. Hierbei handelt es sich um No Frost Geräte, die es auch als beliebte No Frost Kühl Gefrierkombination gibt. In jedem Fall hilft hier der Kühlexperte weiter. Der Vorteil dieser Geräte liegt auf der Hand, da sie auf lange Sicht Strom sparen, auch wenn die Anschaffung erst einmal etwas teurer ist. Dies lässt sich jedoch durch gute Schnäppchen und beispielsweise Angebote im Internet ausgleichen.

KategorienHaushalt Tags: