Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Haushalt’

Mit dem Dampfgarer schonend Essen zubereiten

23. März 2017 Keine Kommentare

Essen mit DampfgarerEs ist ein Kochgerät, indem mit Hilfe von Wasserdampf Speisen gedämpft werden. Dieses Küchengerät ist in Europa schon seit den 20 er Jahren bekannt. Allerdings ist die Methode schon älter und besonders in der asiatischen Küche sehr beliebt. Das Garen unter Druck funktioniert unter Ausschluss der Umgebung. In der Wasserschale wird Wasser erhitzt, das führt zu einem Druckanstieg. Das Wasser siedet bei 120 Grad Celsius. Die hohe Temperatur ist die Ursache für kurze Garzeiten. Der Wasserdampf umschließt das Gargut von jeder Seite und ermöglicht, dass alle wasserlöslichen Nährstoffe in großen Teilen in den Lebensmitteln bleiben.

Viele Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine wandern sonst in die Garflüssigkeit und gehen verloren. 1927 kam der Schnellkochtopf ins Spiel und seit den 90er existiert ein elektrischer Dampfgarer. Eine Wasserschale versorgt oft zwei oder mehr übereinander gestapelte Kunststoffeinsätze mit Wasserdampf. Die Einsätze besitzen einen gelöcherten Boden. Oft gibt es zudem noch einen Ungelöcherten, der dann für Reis oder anderes verwendet werden kann.

Welche Vorteile bietet ein Dampfgarer?

Die Vorgehensweise mit vom Dampfgaren, ist in einigen anderen Töpfen in Deiner Küche auch möglich. Zum Beispiel mit dem Schnellkochtopf oder dem Römertopf. Doch ein elektrischer Dampfgarer vereinfacht das Kochen enorm. Du kannst eine Zeit einstellen und das Essen ist fertig. Zudem musst Du nicht ständig daneben stehen und Angst haben, dass etwas überkocht. Danach kann das Essen noch warm gehalten werden, ohne zu verkochen. Mitgeliefert von dem Hersteller werden Tabellen, denen entnommen werden kann, wie lange die jeweiligen Lebensmittel garen. Abhängig von dem Gerät sind die vorinstallierten Programme. In diesen Programmen sind die Garzeit für die bestimmten Lebensmittel programmiert und können einfach abgerufen werden. Falls Du zwischendurch den Haushalt schmeißen möchtest oder Deine Kinder von der Schule abholen möchtest, ist das mit einem elektronischen Dampfgarer kein Problem.

Hinzu kommt der gesundheitliche Aspekt. Bei gedämpftem Gemüse wandern wasserlösliche Vitamine (Vitamin C und Vitamin B usw.) und einige Mineralstoffe beim Garen, auf herkömmliche Weise, direkt ins Wasser. Diese können dann keinen positiven Einfluss auf unseren Körper haben. Sie gehen verloren. In einem elektrischen Dampfgarer, wird das Gut direkt vom Wasserdampf ummantelt und die wichtigen Inhaltsstoffe verbleiben in den Lebensmitteln. Deine Familie kann somit alles gesund und einfach durch die Nahrung zu sich nehmen.

Wichtige Besonderheiten beim Kauf

Im Angebot sind Dampfgarer die das Gut übereinander stapeln. Bei denen muss darauf geachtet werden, das was am längsten Garzeit beansprucht, nach unten zu setzen. Des Weiteren gibt es Dampfgarer die alles nebeneinander stellen. Dort sind wiederum separate Heizsysteme installiert. Sie können jeden Behälter einzeln öffnen und schließen. Wichtig sind auch die Größen der Behälter, damit Deine Familie satt wird.

Eine Reisschale besitzt jeder Dampfgarer. Eine Reisschale ohne Löcher verhindert, dass der Reis auf andere Lebensmittel in den anderen Abteilungen fällt.

Fazit

Ein Dampfgarer steht für eine schonende und einfache Zubereitung von Lebensmitteln. Er ist eine gute Hilfe in der Küche. Besonders wenn die Personenzahl der Familie sich auf mehr als zwei Personen bezieht.

KategorienHaushalt Tags:

Ohne chemische Putzmittel putzen

1. März 2017 Keine Kommentare

PutzenWer eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus hat und nicht mehr bei den Eltern wohnt, der wird wissen, dass die eigenen vier Wände nach wenigen Tagen schmutzig sind. Sie werden sich zudem fragen, wo die ganzen Spinnweben und der Staub herkommt, auch wenn Sie nicht einmal Ihr Haus oder Ihre Wohnung bewohnen, weil Sie zum Beispiel im Urlaub sind.

Gerade Fußböden, egal ob Bad, Küche oder Wohnzimmer, werden immer schnell dreckig. So sammeln sich im Bad auf Fliesen oftmals Haare und dies geschieht nicht nur bei langen Haaren bei Frauen. Dies ist gerade dann der Fall, wenn Sie oder Ihre Familie, Freunde oder Bekannten mit Schuhen über den Fußboden laufen. Ein dreckiger Fußboden bleibt einfach nicht aus.

Da ein Boden nicht nur aus optischen Gründen, sondern vor allem aus hygienischen Gründen in regelmäßigen Abständen gereinigt werden sollte, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Reinigung. So können Sie mit vielen chemischen Putzmitteln und zum Beispiel einem Wischmop dem Schmutz an den Kragen gehen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass diese Mittel für einige Oberflächen zu scharf sind und Schäden hervorrufen können, wenn Sie das Ganze falsch benutzen. Weiterhin kann ein Schaden für die Umwelt entstehen, wenn Sie mit dem Putzmittel nicht richtig umgehen.

Aus diesem Grund sollten Sie sich um Alternativen bemühen. So reicht es oftmals aus, wenn Sie kurz feucht durchwischen oder Sie benutzen einen sogenannten Dampfreiniger. Das Besondere an diesem Haushaltgerät ist, dass es umweltschonend ist, da keine chemischen Mittel zum Einsatz kommen. Zudem kann Schmutz, welcher sehr hartnäckig ist, auf angenehme Art und Weise gereinigt werden. Sie müssen einfach nur den Wassertank des Dampfreinigers mit herkömmlichem Wasser auffüllen und schon schießt heißer Dampf aus speziellen Düsen auf den Boden.

Auf dieser Seite zum Thema Dampfreiniger erfahren Sie alles weitere, was dieses Produkt für den Haushalt so beliebt macht. Zudem erhalten Sie Produktvorstellungen, bei denen Ihnen die besten Geräte präsentiert werden.

KategorienHaushalt Tags:

Das eigene Haus auf das Alter vorbereiten

23. Februar 2017 Keine Kommentare

TreppeViele von Ihnen werden entweder in einer Wohnung oder in einem Eigenheim wohnen, in dem Sie sich mit Sicherheit wohlfühlen, weil Sie schon lange in Ihren eigenen vier Wänden wohnen. Aktuell ist das Treppensteigen kein Problem, das Duschen ebenfalls nicht und insgesamt fällt das tägliche Leben nicht schwer. Doch wie sieht es im Alter aus?

Kaum ein Mensch möchte daran denken, was ist wenn man nicht mehr so kann, wenn man alt wird und sogar auf externe Hilfe angewiesen ist. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld Gedanken darüber machen.

Beabsichtigen Sie zum Beispiel den Kauf einer neuen Wohnung im 3. OG, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass ein Fahrstuhl für die Zukunft vorhanden ist. Zudem sollten die Türen breit genug sein, dass Sie eventuell mit einem Rolltor eigenständig durch die Wohnung fahren können.

Wenn Ihr Haus über Treppen verfügt, dann gibt es bereits seit einigen Jahre die Möglichkeit einen passenden Treppenlift zu installieren. Dieser kann nachträglich bei fast allen Treppen installiert werden. Hier sollten Sie sich bei den passenden Firmen zuerst einmal Informationen einholen und dann evtl. einen Kostenvoranschlag machen lassen. In einigen Fällen kann es sein, dass Sie Zuschüsse bekommen. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen.

Wenn Sie auf keinen Fall in ein Altersheim möchten und so lange, wie es nur geht, in Ihren eigenen vier Wänden leben möchten, egal ob kleine 1-Zimmer-Wohnung oder große Villa, dann setzen Sie sich im Vorfeld mit der Thematik auseinander. Wichtig ist, dass Sie diese Thematik auch mit Ihrer Familie und Ihren Liebsten besprechen. Denn nicht nur die Umgebung sollte altersgerecht sein, sondern auch die Verpflegung. So sollten Sie darauf achten, dass Sie im Alter eine soziale Bindung haben und Kontakte mit Freunden und Bekannten pflegen, damit Sie nicht einsam von einem Tag in den nächsten hineinleben. Dies ist sehr wichtig und sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.

KategorienHaushalt Tags:

Naturbewusstes Sandstrahlen

30. Januar 2017 Keine Kommentare

SandstrahlgerätJeder der schon mal mit einem Sandstrahler gearbeitet hat weiß, was eine hohe Staubbelastung dies für einen selber und für die Umwelt bedeutet. Denn beim Sandstrahlen wird mit hohem Druck Sand auf einen Werkstoff gesprüht, welcher somit von Schmutz befreit wird. Er besteht aus Pistole, Sandbehälter und Luftdruckkompressor. Diese ganze Apparatur wird zusammengeschlossen. Wenn man jetzt den Hebel petätigt, schießt das Strahlgut mit einer enormen Geschwindigkeit aus der Pistole.

Wenn Sie sich einen Sandstrahler zulegen wollen und noch wenig Ahnung haben, können Sie hier nach Sandstrahler Test schauen, um einen Überblick über die verschiedenen Geräte zu bekommen.

Dies funktioniert auch sehr gut und wäre da nicht die Umweltbelastung wäre es auch alles eine super Angelegenheit. Das Werkstück wird sauber und fertig. Doch der entstehende Staub ist sehr fein und kann sich in der Lunge absetzen und die Atemwege reizen. Man hat mehrere Möglichkeiten dagegen vorzugehen.

Die erste Möglichkeit ist, eine Atemmaske zu tragen. Dies verhindert weitgehend das Eindringen von Staubpartikeln über die Luftröhre in die Lunge. Wenn man so strahlt, bietet es sich auch an sich noch mehr Schutzkleidung anzuziehen wie Handschuhe und einen Schutzmantel.

Die zweite Möglichkeit ist, eine Sandstrahlkabine zu verwenden. Dies macht es möglich den Strahler ohne jegliche Schutzkleidung zu benutzen. Eine Sandstrahlkabine ist eine luftdicht geschlossene Kiste. Hier gerät kein Staub nach außen. Leider ist es nur möglich kleine Dinge zu besprühen die in die Kabine passen. Doch trotzdem hat sie eine deutlich geringere Strahlenbelastung für die Umwelt.

Wo werden Sandstrahler überhaupt eingesetzt?

Meistens finden sie in Autowerkstätten und Malerbetrieben gebrauch. Mit ihnen arbeitet jeder Profi, weil sie zu anderen Reinigern eine tolle Alternative sind. Sie sind schnell, effektiv und unkompliziert. Man kann mit ihnen Fassaden, Autos und noch vieles mehr reinigen. Man kann zum Beispiel Rost und Grafitti entfernen, was mit anderen Mitteln deutlich schwerer wäre.

KategorienHaushalt Tags:

Gesund grillen mit einem Holzkohlegrill

27. Januar 2017 Keine Kommentare

HolzkohlegrillGehört für Dich das Grillen zum Sommer einfach dazu? Dann bist Du damit nicht allein. Denn viele Menschen lieben das besondere Flair der Freiluftküche, insbesondere zur warmen Jahreszeit. Doch nicht jeder von uns hat den Luxus im eigenen Haus mit Garten zu wohnen und so ist so mancher leidenschaftliche Grillmeister auf die Toleranz der Nachbarn angewiesen – insbesondere dann wenn es mal wieder raucht, qualmt und nach verbranntem Fett riecht.

Wie kommt es zur Rauchentwicklung beim Grillen?

Verantwortlich für die Rauchentwicklung beim Grillen sind insbesondere zwei Faktoren. Der erste Grund warum Rauch entsteht, ist das Verbrennen von Fett. Der zweite Grund weshalb es zu einer Rauchentwicklung während des Grillens kommt, ist die nicht vollständige Verbrennung von Grillkohle oder auch Holz.

Was viele Menschen und vielleicht auch Du nicht wissen, ist das durch dieses unsachgemäße Verbrennung eine große Menge an Kohlenmonoxid freigesetzt wird. Darüber hinaus bilden sich weitere schädliche Abgase und es kommt zur Bildung von polyzyklischen aromatischen Wasserstoffen (kurz auch PAK genannt). Diese gelten als gesundheitsschädlich, da sie für die Entstehung verschiedenster Krebsarten verantwortlich gemacht werden.

Unkompliziert und gesund grillen mit einem rauchfreien Holzkohlegrill

Vielleicht hast Du dem lieben Frieden willen schon länger darauf verzichtet im Garten oder auf Deinem Balkon zu grillen, um die Nachbarn nicht mit der Rauchentwicklung zu belästigen. Oder Du hast wegen oben genannten Gründen auf das heiß geliebte Grillgut verzichtet. Doch das muss nicht mehr sein. Durch eine neuartige Konstruktion des Holzkohlegrills ist rauchfreies grillen möglich.

Der neuartige Grill besticht durch seine runde Bauweise und eine äußerst kompakte Form. Die Standardmodelle überraschen mit einem geringen Eigengewicht von circa 4kg. Mit diesen Modellen lässt sich Grillgut für bis zu 4 Personen zubereiten.

Wer in einer größere Runde verköstigen möchte, kann auch auf größere Modelle zugreifen. Zum Grill gehört in der Regel eine Transporttasche. Hier kann der Grill aufbewahrt werden oder aber problemlos transportiert werden.

Funktionsprinzip des rauchfreien Holzkohlegrills

Durch einen Lüfter der via Batteriebetrieb funktioniert, wird die Holzkohle im Innern des Holzkohlegrills stetig mit frischer Luft versorgt. Daher ist ein Anzünden des Grills nahezu komplett ohne Rauchentwicklung möglich.

Zusätzliche Innenschalen dienen als Wärmereflektoren. So wirkt die Hitze der glühenden Holzkohle indirekt auf die zu grillenden Lebensmittel.

Nach etwa 3-4 Minuten ist der Grill einsatzbereit und es kann nach Herzenslust “losgegrillt” werden. Dadurch dass austretendes Fett nicht in die Holzkohle tropfen kann, entsteht auch hier kein Rauch.

Die meisten Modelle können aufgrund der durchdachten Bauweise komplett zerlegt werden und sind einfach zu reinigen. Der Grillrost und die Innenschale sind komplett aus Edelstahl gefertigt. Daher können diese beiden Komponenten bequem in der Spülmaschine gereinigt werden.

Vorteile des rauchfreien Holzkohlegrills

Der große Vorteil ist sicherlich die fehlende Rauchentwicklung. So kannst Du dem Grillgenuss frönen ohne Angst haben zu müssen das sich gesundheitsschädliche Stoffe bilden oder Du Deine Nachbarn, aufgrund der Rauchentwicklung, störst. Dank der kompakten Größe eignet sich diese Art von Grill gut für den Einsatz unterwegs oder findet außerdem selbst auf dem kleinsten Balkon einen Platz.

Informationen vor Kauf und Modelle vergleichen

Wer sich nun zu einem Kauf solchen Grills entschlossen hat, sollte sich vor dem Kauf trotzdem ausgiebig informieren. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die rauchfreie Holzkohlegrills in verschiedensten Varianten anbieten. Hier bietet das Onlineportal https://www.rauchfreier-holzkohlegrill.com/ mit Tipps und Ratschlägen Unterstützung an. Zudem können die verschiedenen Geräte bequem und einfach miteinander verglichen werden.

KategorienHaushalt Tags: